Ausdauer bezeichnet im Allgemeinen die Widerstandsfähigkeit gegen Ermüdung bei anhaltenden Belastungen, sowie die Erholungsfähigkeit nach der Belastung. Eine gute Ausdauer ist nicht nur in vielen Sportarten leistungsbestimmend, sondern hat generell einen positiven Einfluss auf die Gesundheit. Doch wie lässt sich die Ausdauer am besten Trainieren?
Wie wärme ich mich vor dem Sport richtig auf? Eine ziemlich wichtige Frage, wenn man sich nicht unnötig verletzen und stattdessen die bestmögliche Leistung erzielen will. Es gibt verschiedene Basics, die jede*r ambitionierte Sportler*in wissen sollte, um sich vor dem Sport effektiv aufzuwärmen.
Eine gute Fingerkraft ist beim Klettern sehr wichtig.
Im Folgenden erfährst du, wie du deine Fingerkraft am besten trainieren kannst, ohne dafür an die Kletterwand zu gehen. [mehr...]
In vielen Sportarten wird unterschätzt, wie wichtig eine gute Beweglichkeit für die eigene Leistung ist. Insbesondere dann, wenn in einer Sportart ein großes Repertoire an komplexen Bewegungen abverlangt wird, wie beispielsweise beim Klettern.
Neben der Fingerkraft ist die Blockierkraft die wohl wichtigste spezifische Kraftfähigkeit beim Klettern.
Wie du sie am Besten trainierst erfährst du in diesem Artikel. [mehr...]
Dass eine gute Beweglichkeit beim Klettern durchaus von Vorteil ist, wird wohl den meisten klar sein. In diesem Artikel findest du einige der Dehnübungen, die man als ambitionierter Kletterer trainieren und meistern sollte.