Das Kurs- und Tourenprogramm der DAV Sektion Tübingen

Informationen zur Freischaltung der Touren- und Kursanmeldung für 2026 findet ihr ==> hier

 

vom 15.10.2025 bis 25.02.2026 (10 Abendtermine)

Train Climb Repeat!!! Wintersemester 2025/26

Veranstaltungsart
Fortgeschrittenenkurs
Aktivität
Sportklettern Indoor
Teilnehmerkreis
Erwachsene , Jugend & junge Erwachsene , Senioren
Ort
B12
Freie Plätze
keine, 4 auf Warteliste
Beschreibung:

 

Ihr könnt sichern und klettern, aber wirklich besser werdet ihr nicht beim Klettern? Dann seid ihr hier richtig. Wir wollen euch Technik, Mindset, Taktik, kraftschonendes Klettern und vieles mehr zeigen und beibringen.

Dafür Treffen wir uns regel- bis unregelmäßig (Schulferien...) alle 2 Wochen, um neue Inputs und Inhalte gemeinsam zu besprechen und zu erklettern. In den "freien" Wochen dazwischen soll natürlich fleißig weitertrainiert werden - train hard, climb hard und so weiter... ;-)

Geplante Termine: 15.10., 22.10., 5.11., 19.11., 3.12., 17.12., 14.1., 28.1., 11.2., 25.2. 
...jeweils von 18.30 - 20.30 Uhr im B12

Tour-Nr.
TPKK140
Leitung
Morris Brodt, Lukas Dorner
Orgabeitrag
50,00 €, ermäßigt: 35,00 €
Zusatzbeitrag für Mitglieder anderer Sektionen
10,00 €
Max. Teilnehmer
8
Technik
Ab 16 Jahren bis 99 Jahren, Sicherungskenntnisse im Vorstieg, sicher topropen im 6. Grad, Vorstieg mindestens oberer 5. Grad. Folgetermine zum Kurs 2024 - eine Teilnahme am ersten T,C,R - Kurs ist wünschenswerte Vorraussetzung zur Teilnahme an diesem Kurs !!!
Ausrüstung
vom 28.11.2025 bis 05.12.2025 (2 Abende)

Eltern sichern ihre Kinder

Veranstaltungsart
Regionales Angebot , Schnupperangebot
Aktivität
Sportklettern Indoor
Teilnehmerkreis
Erwachsene , Kinder
Ort
B12 Boulderzentrum, Tübingen
Freie Plätze
4
Beschreibung:
2 Freitage in Folge, jeweils von 17 bis 19 Uhr

Bei diesem Kurs erlernen die Eltern, wie sie ihre Kinder im Toprope-Klettern (Klettern am vorhandenen Seil) gut sichern können. Es kommt also immer ein Elternteil mit einem oder zwei Kindern zu diesem Kurs. Die Eltern erlernen das Sichern beim Klettern ihrer Kinder.

Es handelt sich um 2 Termine, am ersten werden die Basics der Toprope-Sicherung erlernt, der zweite Termin dient der Vertiefung. Nach diesem Kurs sind die Eltern in der Lage, ihre Kinder selbstständig im Toprope-Klettern zu sichern.

An diesem Kurs können max. 4 Eltern mit jeweils 1-2 Kindern teilnehmen. Der Orgabeitrag muss nur für die Eltern bezahlt werden. Die Kinder müssen nicht separat angemeldet werden. Bitte bei der Anmeldung der Eltern die Namen und Geburtsdaten des Kindes / der Kinder in die Bemerkung schreiben.

Das benötigte Material wird gestellt, bis auf die Kletterschuhe für die Kinder. Diese können im B12 entliehen werden (Kosten: 4 € pro Paar).

Alter der Kinder: Ab ca. 6 Jahren

Hinweis: Der Orgabeitrag enthält noch nicht den Halleneintritt für Erwachsene und Kinder
Ausbildungsstufe: Schnupperkurs Klettern/Bouldern
Tour-Nr.
TPKK288
Leitung
Orgabeitrag
30,00 €, ermäßigt: 20,00 €
Zusatzbeitrag für Mitglieder anderer Sektionen
10,00 €
Max. Teilnehmer
4
Technik
Es werden von den Eltern keine Kenntnisse im Klettern erwartet und keine in der Toprope Sicherung
Kondition
07.12.2025 (1 Nachmittag 14:30 - 17:00 Uhr)

Pieps Up

Veranstaltungsart
Regionales Angebot , Schnupperangebot , Theorie/Wissensvermittlung
Aktivität
Freeride , Schneeschuh , Skitour
Teilnehmerkreis
Erwachsene , Jugend & junge Erwachsene
Ort
Tübingen, DAV Vereinsheim Krumme Brücke
Freie Plätze
3
Beschreibung:
Für Einsteiger und Interessierte. Erste Erfahrungen mit LVS Gerät oder Refresher zu Beginn der Tourensaison.
Wer ein eigenes LVS Gerät besitzt, bitte mitbringen.
Treffen im B12 im Seminarraum. Dort theoretische und praktische Einweisung, erstes Handling. Anschließend praktische Übungen im Freien. Zeitdauer ca. 2 Stunden.
Tour-Nr.
TPWK289
Max. Teilnehmer
10
vom 03.01.2026 bis 06.01.2026 (4 Tage)

Unterwegs auf Traumloipen in Davos

Veranstaltungsart
Fortgeschrittenenkurs , Schnupperangebot
Teilnehmerkreis
Erwachsene
Ort
Davos
Freie Plätze
keine, 2 auf Warteliste
Beschreibung:
Zum Start in die neue Skisaison bieten wir Langlauftage für fortgeschrittene Skilangläufer:innen mit guten Basiskenntnissen in klassischer und /oder Skatingtechnik an.
Wir genießen das weitläufige Loipennetz rund um Davos für unsere Kurseinheiten zum Einüben von aktuellen Technikfertigkeiten, mit denen wir uns fit machen für die Saison.
Davos gilt als schneesicher und bietet zudem traumhaft-malerische Seitentäler von easy going bis anspruchsvoll für freie Laufeinheiten, um die neuerworbenen Fertigkeiten zu vertiefen.
Eine preiswerte Unterkunft bietet uns die Jugendherberge in Davos im Dreibettzimmer mit Halbpension. Die Anreise erfolgt gemeinsam mit öffentlichen Verkehrsmitteln und einem Gepäckshuttle zur Juhe. Die Zugverbindung zur gemeinsamen Anreise wird frühzeitig per E-Mail mitgeteilt.
Bei Rücktritt nach Anmeldeschluss werden Stornokosten nach AGB der Jugendherberge fällig.
Ausbildungsstufe: Fortgeschrittenenkurs Langlauf Skating
Tour-Nr.
TPNK287
Leitung
Unterkunft
Jugendherberge Davos
Orgabeitrag
130,00 €, ermäßigt: 90,00 €
Zusatzbeitrag für Mitglieder anderer Sektionen
30,00 €
Max. Teilnehmer
10
Technik
sicheres Bergabfahren und Bremsen auch in steilem Gelände
Kondition
Ausrüstung
Grundausrüstung
Komplette Skilanglauf Ausrüstung Klassisch und/oder Skating
Anreise
Bus & Bahn
Anmeldeschluss
15.12.2025
Vorbesprechung
16.12.2025, 19:00 Uhr, Videokonferenz
vom 04.01.2026 bis 06.01.2026 (3 Tage)

Skitouren-Opening in Obernberg

Veranstaltungsart
Tour
Aktivität
Skitour
Teilnehmerkreis
Erwachsene
Ort
Obernberg
Freie Plätze
16
Beschreibung:

Wir fahren am Sonntag früh morgens nach Obernberg. Unsere Unterkunft ist das ÖAV Jugendhaus, in dem wir Mehrbettzimmer mit HP reserviert haben (HP ca. 59 €/p.P. und Nacht).
Eine Einweisung in das Material und die Sicherheitsausrüstung findet am ersten Tag vor Ort statt. Anschließend gehen wir gleich los auf Tour.
Das Gebiet um Obernberg bietet eine Vielzahl an tollen Touren je nach Schneelage, da ist für jeden etwas dabei.
Die Touren ergänzen wir mit kleinen Lehr- und Übungseinheiten im Gelände und ein wenig Theorie. Inhalte sind z.B. Anwendung und Suche mit LVS-Gerät, Gehtechnik, Lawinenkunde, Naturschutz.
Das Opening ist auch gut geeignet für Wiedereinsteiger*innen. Erforderliche Kondition je nach Tour: ** bis ***.

Tour-Nr.
TPWT293
Leitung
Unterkunft
ÖAV Jugendhaus, Mehrbettzimmer
Orgabeitrag
95,00 €, ermäßigt: 65,00 €
Zusatzbeitrag für Mitglieder anderer Sektionen
20,00 €
Max. Teilnehmer
16
Technik
Auch geeignet für Wieder-Einsteiger*innen ;-)
Kondition
Anreise
DAV-Bus
Vorbesprechung
29.12.2025, 19:00 Uhr, Videokonferenz
vom 09.01.2026 bis 11.01.2026 (3 Tage)

Skilanglauf Schnupperkurs

Veranstaltungsart
Schnupperangebot
Aktivität
Skilanglauf
Teilnehmerkreis
Erwachsene , Senioren
Ort
Bad Hindelang im Allgäu
Freie Plätze
20
Beschreibung:

Skilanglaufkurse für Einsteiger und leicht Fortgeschrittene in klassischer Technik und/oder Skating-Technik. Anfänger sollten sich aber für eine Technik entscheiden.
Unterkunft in Doppel- oder 3-Bett-Zimmern in der JDAV Jugendbildungsstätte Bad Hindelang mit Halbpension.
Abfahrt Freitagvormittag!

Zum Organisationsbeitrag kommen die Kosten für Unterkunft und Fahrt hinzu.
Ausbildungsstufe: Schnupperkurs Langlauf

Tour-Nr.
TPNK413
Leitung
Unterkunft
Jugendbildungsstätte des DAV
Orgabeitrag
70,00 €, ermäßigt: 50,00 €
Zusatzbeitrag für Mitglieder anderer Sektionen
20,00 €
Max. Teilnehmer
20
Technik
Kondition
Ausrüstung
Grundausrüstung, Hüttenutensilien
LL-Ausrüstung kann vor Ort ausgeliehen werden, bitte eigene Handtücher mitbringen!
Anreise
DAV-Bus
Vorbesprechung
06.01.2026, 19:00 Uhr, Geschäftsstelle
vom 15.01.2026 bis 18.01.2026 (4 Tage)

Im Einklang mit dem Schnee – Langlauf für die Seele

Veranstaltungsart
Tour
Aktivität
Skilanglauf
Teilnehmerkreis
Erwachsene
Ort
St. Moritz
Freie Plätze
5
Beschreibung:
Vier entspannte Langlauftage in St. Moritz erwarten dich: Auf bestens präparierten Loipen (klassisch und skating) gleiten wir gemeinsam durch die verschneite Landschaft und genießen die Ruhe der winterlichen Bergwelt. Wir reisen gemeinsam mit der Bahn an und sind in der stimmungsvollen Jugendherberge (Viererzimmer gemischt) untergebracht. Dort genießen wir auch unser Frühstück und das leckere Abendessen.

Dieses Angebot richtet sich an Langläufer*innen, die die Grundtechnik sicher beherrschen. Ohne Leistungsdruck, aber mit viel Freude an der Bewegung, planen wir gemeinsame Touren und lassen die Tage gemütlich ausklingen.

Zugverbindung: 15.01.2026 Abfahrt um 6:28 HBF Tübingen - Ankunft 12:55 St. Moritz
18.01.2026 Abfahrt um 14:05 St. Moritz - Ankunft 20:30 HBF Tübingen

Zum Organisationsbeitrag kommen die Kosten für Unterkunft und Fahrt hinzu.
Tour-Nr.
TPNT412
Leitung
Annemarie Sikora
Unterkunft
Jugendherberge St. Moritz
Orgabeitrag
100,00 €, ermäßigt: 70,00 €
Zusatzbeitrag für Mitglieder anderer Sektionen
20,00 €
Max. Teilnehmer
5
Technik
Teilnehmer sollten dem Anfängerstadium entwachsen sein und LL-Touren von 15-20 km Länge eingermaßen mühelos bewältigen
Kondition
Ausrüstung
Grundausrüstung
Komplette Skilanglauf Ausrüstung Klassisch und/oder Skating
Anreise
Bus & Bahn
Vorbesprechung
07.01.2026, 18:30 Uhr, Geschäftsstelle
vom 16.01.2026 bis 18.01.2026 (3 Tage)

Langlaufspaß im Schwarzwald für Anfänger

Veranstaltungsart
Basiskurs , Schnupperangebot
Aktivität
Skilanglauf
Teilnehmerkreis
Erwachsene , Senioren
Ort
Bernauer Tal, Schwarzwald
Freie Plätze
10
Beschreibung:
Wir fahren am Freitagmorgen mit dem DAV-Bus ins wunderschöne Bernauer Tal zum dortigen Loipenzentrum und machen einige Übungen, bevor wir in der urigen Jugendherberge Menzenschwand einchecken.
Am Samstag und Sonntag sind wir dann auf abwechslungsreichen Loipen im Südschwarzwald unterwegs. Wir erlernen in zwei Gruppen je nach Wunsch die klassische Technik oder die Skating-Technik.

Zum Organisationsbeitrag kommen die Kosten für Unterkunft und Fahrt hinzu.
Ausbildungsstufe: Schnupperkurs Langlauf
Tour-Nr.
TPNK414
Unterkunft
Jugendherberge Menzenschwand, im Mehrbettzimmer
Orgabeitrag
65,00 €, ermäßigt: 45,00 €
Zusatzbeitrag für Mitglieder anderer Sektionen
20,00 €
Max. Teilnehmer
10
Technik
Kondition
Ausrüstung
Grundausrüstung, Hüttenutensilien
Komplette Skilanglaufausrüstung Klassisch oder Skating (kann vor Ort geliehen werden)
Anreise
DAV-Bus
Vorbesprechung
13.01.2026, 19:00 Uhr, Geschäftsstelle
vom 17.01.2026 bis 20.01.2026 (4 Tage)

Skitouren in den Hohen Tauern

Veranstaltungsart
Tour
Aktivität
Skitour
Teilnehmerkreis
Erwachsene
Ort
Krimml im Oberpfinzgau
Freie Plätze
5
Beschreibung:
Abfahrt am Samstagfrüh um 6 Uhr
Rückkehr am Dienstagabend

Unser Quartier ist das traditionsreiche und komfortable Krimmler Tauernhaus im Nationalpark Hohe Tauern. Von dort wollen wir an vier Tagen Skitouren mit bis zu 1.500 Hm durchführen, die Touren wählen wir nach den vor Ort angetroffenen Verhältnissen aus. Mögliche Tourenziele sind u.a. Roßkopf, Mannlkarkopf, Windbachtalkopf, Graukarkopf, Rainbachspitze, Zillerplattenspitze, Glockenkarkopf.
Im Tauernhaus sind wir in 2-Bettzimmern untergebracht, eine Sauna im Haus sorgt für Entspannung nach einem langen Tourentag. Da wir mit ca. 5,5 Std. Anfahrt rechnen müssen, starten wir am Samstagfrüh um ca. 6 Uhr in Tübingen. Vom Talort Krimml nutzen wir den gasthofeigenen Taxiservice zum Haus. Den Nachmittag nutzen wir für eine kleine Eingehtour. Rückfahrt am Dienstag NaMi nach der Skitour.

Zusätzliche Kosten: Übernachtung inkl. HP p.P./Nacht: 75 € , Fahrtkosten
Die Ausfahrt erfolgt in Kooperation mit der Sektion Karlsruhe (Tourenleiter Steffen Kohler).
Tour-Nr.
TPWT300
Unterkunft
Pension Krimmler Tauernhaus
Orgabeitrag
115,00 €, ermäßigt: 80,00 €
Zusatzbeitrag für Mitglieder anderer Sektionen
30,00 €
Max. Teilnehmer
5
Technik
Zum Teil lange Touren mit bis zu 1500 Hm Aufstieg, daher nur für konditionsstarke Tourengeher/innen geeignet.
Kondition
Anreise
DAV-Bus
Vorbesprechung
08.01.2026, 19:00 Uhr, Videokonferenz
vom 24.01.2026 bis 25.01.2026

Skiausfahrt (12 - 14-jährige)

Veranstaltungsart
Tour
Aktivität
Schneeschuh , Skitour
Teilnehmerkreis
Jugend & junge Erwachsene
Ort
Wannenkopfhütte, Paßstr. 8, 87538 Obermaiselstein
Freie Plätze
4
Beschreibung:

Lust auf Schnee, Action & Berge? ⛷️❄️
Dann komm mit zu unserer Jugend-Skiausfahrt nach Grasgehren im Allgäu ! Am ersten Tag geht’s ab auf die Piste und am Sonntag habt ihr die Möglichkeit, auszuprobieren, wie sich die Berge – und tief verschneite Landschaften - jenseits des Pistenrummels auf Tourenskiern oder Schneeschuhen anfühlen.
Anfänger? Kein Problem – alle sind willkommen! Übernachten werden wir gemeinsam auf der urigen Wannenkopfhütte. Also: Ski einpacken und los geht’s ins Allgäu!
Die Kosten enthalten Anfahrt, Übernachtung und Verpflegung. Der Liftpass muss von den TeilnehmerInnen vor Ort in bar bezahlt werden.

Mindestbeitrag: 80 €
Kostendeckender Beitrag: 110 €

Tour-Nr.
TPJU428
Leitung
Aaron Breitenstein-Simchen, Lena Peschke
Max. Teilnehmer
10
Technik
Altersvoraussetzung 12-14 Jahre
Kondition
Anreise
DAV-Bus
Eintrag 1 - 10 von 129