Herzlich Willkommen
in der Sektion Tübingen

des deutschen Alpenvereins 

Mitglied werden

Neues und Aktuelles aus der Sektion

16.08.2023
B12 Erweiterung
Das Maskottchen zur B12 Erweiterung hat einen Namen

Das Ergebnis nach eurer Abstimmung steht fest. Unser Maskottchen heißt Monte!

 

 
01.09.2023
DAV Umfrage
Jetzt an Kletterhallenstudie teilnehmen
Vom 1.9. bis 31.12.2023 bei der Studie teilnehmen und tolle Preise gewinnen!
 
Tourenbericht
Bolt-Busters und die Macht des Chaos

Wer bohrt eigentlich die ganzen Touren ein und wie geht das? Diese Frage widmeten sich die Teilnehmenden bei dieser Fortbildung. 

 
23.08.2023
Info-Abend Trainerausbildung 13.09.23
Werde aktiv beim DAV Tübingen
Du interessierst dich schon eine Weile für eine Ausbildung als Trainer? Wir freuen uns auf dich!
 
22.08.2023
Büchereinewsletter
Was ist neu? Teil 10

Neuerwerbungen im Frühling und Sommer 2023: Es stehen viele neue Kletterführer in unseren Regalen.

 
Tourenbericht
MTB Ausfahrt- Zweiländer Cross
Drei wundervolle Tage in einer sehr netten Gruppe, die sich mit Lust dem klassischen Bio-Biken verschrieben hat. 
 
Bericht
Sommerferienprogramm 2023
Klettern, upcycling und Parcours- beim Sommerferienprogramm in diesem Jahr war für jede und jeden etwas dabei! 
 
Tourenbericht
Karwendeldurchquerung 1.-3-7.2022
Drei Etappen bei guter Laune und hoher Motivation der Teilnehmenden. Alles in allem eine super Tour! 
 
16.08.2023
Regiocup Tübingen
Grande Finale
Das große Finale der diesjährigen Regiocups fand am 23. Juli in Tübingen statt. Hier findet ihr alle Platzierungen! 
 
Tourenbericht
Basiskurs Bergsteigen auf der Heilbronner Hütte
Gutes Wetter und Wandern mit allen Sinnen. Oder einfach nach dem Motto: "Schaun'mer mal!"
 
Tourenbericht Jugend
Klettern im Steinbruch von Heubach
Eine Gruppe der JuMa und Lamas haben sich mit dem DAV-Bus nach Heubach im Odenwald aufgemacht, um dort im Sandsteinbruch zu klettern .
 
Tourenbericht
"All you can climb" hält was es verspricht
 Mehrseillängen, Sportklettern und einige schöne Boulder waren bei der unvergleichlich intensiven Kletterwoche in Frankreich möglich.&n ...

Unsere Hütte und unser Vereinszentrum:

Mitten in der Silvretta

Tübinger Hütte

Inmitten der traumhaften Berg- kulisse der Silvretta liegt die Tübinger Hütte. Sie liegt am Ende des Garneratals auf 2193 Metern Seehöhe.

Erweiterung/Umbau

B12 Boulder-Zentrum

Informationen zur Erweiterung zum Sport- und Vereinszentrum der DAV Sektion Tübingen

Aktuelle Tourenberichte

Tourenbericht
Bolt-Busters und die Macht des Chaos

Wer bohrt eigentlich die ganzen Touren ein und wie geht das? Diese Frage widmeten sich die Teilnehmenden bei dieser Fortbildung. 

 
Tourenbericht
MTB Ausfahrt- Zweiländer Cross
Drei wundervolle Tage in einer sehr netten Gruppe, die sich mit Lust dem klassischen Bio-Biken verschrieben hat. 
 
Tourenbericht
Karwendeldurchquerung 1.-3-7.2022
Drei Etappen bei guter Laune und hoher Motivation der Teilnehmenden. Alles in allem eine super Tour! 
 
Tourenbericht
Basiskurs Bergsteigen auf der Heilbronner Hütte
Gutes Wetter und Wandern mit allen Sinnen. Oder einfach nach dem Motto: "Schaun'mer mal!"
 
Tourenbericht Jugend
Klettern im Steinbruch von Heubach
Eine Gruppe der JuMa und Lamas haben sich mit dem DAV-Bus nach Heubach im Odenwald aufgemacht, um dort im Sandsteinbruch zu klettern .
 
Tourenbericht
"All you can climb" hält was es verspricht
 Mehrseillängen, Sportklettern und einige schöne Boulder waren bei der unvergleichlich intensiven Kletterwoche in Frankreich möglich.&n ...
Tourenbericht
Wandern und Yoga auf der schwäbischen Alb
Ein großes Naturerlebnis für den kleinen Geldbeutel und gelebte Nachhaltigkeit mit legalem Wildcampen.  

 

 
Tourenbericht
Skihochtourenkurs 20.-24.4.2023
Atemberaubende Aussichten, Powder und viel Neues lernen konnten die Teilnehmenden des Skihochtourenkurses im April. 
 
Tourenbericht Jugend
Mehrseillängen für Einsteiger*innen in Chiavenna
Anfang Juni startete der fünftägige Mehrseillängenkurs in Norditalien. Der Kurs fand als Kooperationsausfahrt mit dem USC München statt. 
 
Tourenbericht
Einlaufen im Frühjahr: Auf den höchsten Gipfel im Kanton Zürich
Die Hörnlikette ganz im Osten des Kantons. Ihr höchster Punkt ist das Schnebelhorn – dorthin führte die die diesjährige Frühjahrs-Einlauftour.
 
Tourenbericht Streuobstwiese
Blütenwanderung Hagelloch Weilheim
Wunderschöne Aussichten, Verkostung und interaktives Lernen. Die Wanderung am Tag der Streuobstwiesen war ein Erfolg. 
 
Tourenbericht Mountainbike
Saisonauftakt der MTB Trainer
Zum Auftakt der Saison unternahmen die Mountainbike-Trainer und angehenden Trainer unserer Sektion ein gemeinsames Wochenende in der zauberhaften Pfal ...

Aktuelles aus Natur und Umwelt

Tourenbericht
Felskopfflora der Schwäbischen Alb - warum ist sie so Schützenswert?
Im Frühling fand eine DAV Interne Fortbildungsexkursion zur Felskopfflora statt. Das Motto des Tages: Man kann nur schützen was man kennt!
 
05.06.2023
Unterschriftenaktion
Ländle Leben Lassen
Gemeinsam gegen den Fressenfraß in Baden Württemberg! Eine Initiative, die durch den DAV Landesverband unterstützt wird.
 
29.03.2023
Naturschutz
Wie, Wo, Warum? Infos zur Streuobstinitiative
Hast du schon von unserer Streuobstinitiative gehört? Wir klären für euch alle Fragen rund um das Projekt und unser erstes Produkt!
 
18.01.2023
Natur und Umweltschutz
Internationaler Tag der Streuobstwiesen

Am „Tag der Streuobstwiese“ am 29.04.2023 steht die Anbauart im Mittelpunkt. Auch der DAV Tübingen bietet eine Blütenwanderung an.

 
16.01.2023
Artenschutz
Nistkästen für Mauerseegler am B12
Seit dem 12.12.22 hängt an der Nordwand des B12 ein Nistkasten für Mauersegler, die dort für das Brüten ein neues Zuhause finden sollen. 
 
14.09.2022
Streuobstinitiative
Apfelsaftverkauf
Ab sofort gibt es wieder leckeren Apfelsaft im B12 zu kaufen. 
 
Kursbericht
Terra Preta für den Klimaschutz
Es verbessert die Bodenfruchtbarkeit und bindet CO2- in seinem Workshop lüftet Hans Riebold das Geheimnis rund um das Terra Preta Prinzip. 
 
29.08.2022
Vortrag
Auswirkungen des Klimawandels auf die pflanzliche Biodiversität
Der DAV Freudenstadt lädt am Freitag, den 16.9. zu dem Vortrag von Dr. Thomas Fickert ein.  
 
Nachhaltigkeitsfonds
Projektanträge ab sofort möglich!
Endlich geht es los! Unser Topf Nachhaltigkeitsfonds ist nach zwei Jahresprogrammen gefüllt und wartet auf kreative Projektideen.
 
Naturschutz
Skitouren im Einklang der Natur
Wie gestalte ich meine Skitour möglichst umweltfreundlich? In dem Video kannst du lernen, wie du in den Bergen auf Tiere und Natur achten kannst
 
Natur und Umwelt
Infomarathon am Feldberg
Gemeinsame Aktion im Naturschutzgebiet Feldberg mit örtlichen Revierförstern, Hauptamtlichen des Biosphärengebiets Südschwarzwald und des Naturschutzz ...
10.01.2022
Natur und Umwelt
Hör-Tipp: Die Alpen in Bergnot
Das Deutschlandradio hat einen interessanten Beitrag über die Alpen und den Klimawandel veröffentlicht.