Nachhaltig unterwegs

Fachtagung des Landesverbands in Tübingen zum Thema „nachhaltige Mobilität“

20190511 Naturschutzreferententagung D854203 Die Frage „Wie lassen sich die Fahrten der Bergfreunde zum Ausgangspunkt ihrer Kletter-, Wander- und Wintersportziele so umweltfreundlich und naturverträglich wie möglich gestalten?“ war das zentrale Thema der diesjährigen Natur- und Umweltschutztagung des DAV-Landesverbands Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Landes-Jugendverband (JDAV), die vom 10. bis 12. Mai in Tübingen stattfand. „Klimafreundlicher Bergsport ist ein wichtiges und dringendes Anliegen des DAV“, sagte Dieter Porsche vom Landesverband bei der Einführung am Freitagabend. „Gemeinsam wollen wir nach Lösungen für eine CO2-Reduktion bei unseren Bergfahrten suchen. Der DAV betrachtet es als seine Aufgabe, einen gesellschaftlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Verkehrswende zu leisten.“
Am Samstag füh 20190511 Naturschutzreferententagung D854092 rte der Stuttgarter Umweltexperte Dr. Stefan Rösler im Wechsel mit Michelle Müssig vom DAV-Landesverband durch die Veranstaltung. Boris Palmer, Oberbürgermeister von Tübingen, stellte das Verkehrs- und Mobilitätskonzept seiner Stadt vor, das für 2020 einen Radanteil von 30 Prozent anstrebt, ferner E-Mobilität, Car-Sharing und – bislang nur samstags - die Gratis-Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln bietet und ausbauen will. Der Stadtrat orientiere sich dabei an Best Practice Modellen von Städten wie Kopenhagen. Über Wege der Transformation zu einer nachhaltigen Mobilität referierte Jobst Kraus vom Bund Naturschutz. Er betonte, dass der Umstieg von Verbrennungsmotoren auf CO2-freie Antriebsarten nicht ausreiche, um das Ziel des Klima-Abkommens von Paris zu erreichen. Dies sei nur durch ein flächendeckendes Car-Sharing-System mit weniger Privatautos möglich, was ein Umdenken und eine Verhaltensänderung aller sowie einen Wechsel vom Appell zu verbindlichen Strukturen voraussetze.
Bernd Schneck, Geschäftsführer des Naturpark-Expresses Obere Donau, stellte die Schwierigkeiten, aber auch die Erfolgsgeschichte dieser Bahn vor, die an den Sommer-Wochenenden und Feiertagen im Naturpark Obere Donau zwischen Gammertingen, Sigmaringen, Tuttlingen bis nach Donaueschingen und Blumberg / Zollhaus verkehrt und einen Radwaggon für den Gratis-Transport von Rädern mitführt. Das Be- und Entladen des Waggons erfolgt durch das Servicepersonal. Danach erklärte Marc Burgstahler vom Energieversorger EnBW, wo die Zukunft der Mobilität aus Sicht des Stromlieferanten liegt, nämlich in der E-Mobilität, die inzwischen viel leistungsfähiger und mit seinem Netz an Ladestationen auch für Fahrten in die Alpen geeignet sei. Er stellte Sondertarife für den DAV in Aussicht. Weitere Mobilitätskonzepte fürs Bergsteigen stellte danach Julia Mrazek vom DAV-Ressort Naturschutz und Kartografie vor und verglich die CO2-Emission und den Zeitbedarf bei Nutzung unterschiedlicher Verkehrsmittel - vom mit fünf Personen besetzten Auto, über öffentliche Verkehrsmittel wie Bahn und Bus bis hin zum Flugzeug.
20190511 Naturschutzreferententagung D854174 In vier Gruppen wurden danach konkrete Ziele und Arbeitsaufträge erarbeitet, die sich jeweils an die Sektionen, den Landes- und Hauptverband sowie das DAV-Präsidium richteten sowie an die Landes-Naturschutzverbände. Einig waren sich alle darüber, dass das Öffentliche Verkehrsnetz verbesserungsfähig sei und der DAV eine Vorbildfunktion einnehmen müsse. Die erarbeiteten Arbeitsaufträge und Forderungen wurden am Sonntag Roland Stierle vom DAV-Präsidium übergeben, der die naturkundliche Wanderung durch den Naturpark Schönbuch leitete.

Ansprechpartner:
Heiko Wiening
Bergsteigen und Naturschutz
DAV Landesverband Baden-Württemberg
Tel: 0711-25291046
Mail: heiko.wiening@alpenverein-bw.de