Mit Bus & Bahn in die Natur
Tourenvorschlag: Obstwiesen-Fahrradtour rund um Hechingen
Aus Hechingen zur Albhochfläche mit Burgblick und zurück über Streuobstwiesen
Diese Radtour verbindet weite Streuobstwiesen, Wälder und wunderbare Ausblicke – unter anderem auf die Burg Hohenzollern – und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Der Weg führt vom Hallenbad/Festplatz „Im Weiher“ in Hechingen, unweit des Bahnhofs, über Stein, Bodelshausen und Beuren. Dort rollt man zunächst geradeaus durch Felder und Obstwiesen, bevor der Weg steiler und kurvenreicher durch den dichten Wald führt. Nach dem Anstieg nach Beuren wird mit einer Aussicht auf das Killertal und den Trauf belohnt, die das Radlerherz höher schlagen lässt und zum Verweilen einlädt. Von dort aus geht es überwiegend bergab und man rollt über Schlatt und Stetten mit Burgblick zurück nach Hechingen.
Daten & Kennzahlen
- Distanz: 42,4 km
- Aufstieg / Abstieg: 480 m jeweils
- Schwierigkeit: mittel
- Wegebeschaffenheit: etwa 58 % Asphalt, 30 % Schotter, 12 % naturnahe Wege
Anreise & Rückreise (ÖPNV)
- Start / Anreise:
- Mit dem Zug nach Hechingen: RE6 oder RB66 (ca. 25 Min. Fahrzeit aus Tübingen)
-
- Die Distanz Bahnhof ↔ Ausgangspunkt (Hallenbad / Festplatz) beträgt rund 1 km
- Radmitnahme: Kostenlose Fahrradmitnahme in nahezu allen Nahverkehrszügen
- Rückreise: Route führt zurück nach Hechingen zum Bahnhof
- Tarif:
-
- Naldo Tagesticket 3 Waben €13,- p. P. (Stand 10/25)
- Gruppenermäßigungen möglich
- oder Deutschlandticket
Tipps & Hinweise
- Besuch des Freilichtmuseums Villa Rustica (Hechingen-Stein) lohnt sich als Zwischenstopp
- Am Aussichtspunkt Bismarckstein bei Beuren bietet sich eine Pause mit schönem Panorama an
- Achte auf die Ausschilderung: weiß-grüne Wegweiser sowie Einschieber „Obstwiesentour“
- Plane ausreichend Pausen ein und nimm Brotzeit und Wasser mit – gerade auf dem Albteil kann es etwas einsamer werden
- Prüfe vorab Öffnungszeiten bei geplanter Einkehr, Museumsbesuchen etc. und ob die Radmitnahme im gewünschten Zug (kostenlos) möglich ist
Weitere Details zur Tour findest du hier: Alpenvereinaktiv , Zollernalb
Bilder und Idee: © Zollernalb-Touristinfo / Steffen Maier