Herzlich Willkommen
in der Sektion Tübingen

des deutschen Alpenvereins 

Mitglied werden

Neues und Aktuelles aus der Sektion

04.05.2023
Aktionswoche
Klettern fürs Klima? 12.-17. Juni
Aktionswoche zum nachhaltigen Klettern mit Vortrag von Klimaaktivistin und Leistungskletterin Lena Müller. 
 
Tourenbericht
Felskopfflora der Schwäbischen Alb - warum ist sie so Schützenswert?
Im Frühling fand eine DAV Interne Fortbildungsexkursion zur Felskopfflora statt. Das Motto des Tages: Man kann nur schützen was man kennt!
 
05.06.2023
Neuer Sektionspartner
Baumeister Küchen wird Partner des DAV Tübingen
Wir sagen herzlich willkommen an das Küchenstudio Baumeister in der Pfrondorfer Straße. 5 in Tübingen-Lustnau!
 
05.06.2023
Unterschriftenaktion
Ländle Leben Lassen
Gemeinsam gegen den Fressenfraß in Baden Württemberg! Eine Initiative, die durch den DAV Landesverband unterstützt wird.
 
Tourenbericht Streuobstwiese
Blütenwanderung Hagelloch Weilheim
Wunderschöne Aussichten, Verkostung und interaktives Lernen. Die Wanderung am Tag der Streuobstwiesen war ein Erfolg. 
 
17.05.2023
B12 Erweiterung
Spatenstich
Der Startschuss für die Baurbeiten ist gefallen! Am 8.Mai war der Spatenstich auf dem B12 Gelände. 
 
Klettercup für Kinder und Jugendliche
12. Regiocup Klettern 2023
Der Regiocup ist ein Wettkampf für Einsteiger und Wettkampf-Neulinge im Alter von 10-19 Jahren. Die Autragungsorte sind Rottenburg, Reutlingen und Tü ...
Bericht Jugend
Jugendvollversammlung und Eröffnung Jugendgelände

Eine Eröffnung, eine Versammlung und eine ganz brisante Frage: Wenn du ein Gemüse wärst - Welches und vorallem warum?

 
Tourenbericht Jugend
Schneehöhlenbiwak 2023
Eine Gruppe aus Mitgliedern der JuMa und LaMas haben sich ins Klostertal aufgemacht und eine Nacht in selbstgebauten Schneehöhlen verbracht. &nbs ...
Familiengruppe
Neugründung: Alpine Familien
 Ich suche Mitstreiter*innen für die Neugründung einer stärker alpin orientierten Familiengruppe.​
 
Tourenbericht
Skitour am Faschinajoch
Im Januar ging es für 9 Teilnehmer*innen und 2 Guides nach Österreich zum Faschinajoch. Trotz schlechtem Wetterbericht wurde eine super Skitour daraus ...
03.04.2023
B12 Erweiterung
Ehrenamtseinsatz am 6.Mai 2023
Für die Rückbauarbeiten vor dem B12 Boulderzentrum am 6. Mai, werden noch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht. 
 

Unsere Hütte und unser Vereinszentrum:

Mitten in der Silvretta

Tübinger Hütte

Inmitten der traumhaften Berg- kulisse der Silvretta liegt die Tübinger Hütte. Sie liegt am Ende des Garneratals auf 2193 Metern Seehöhe.

Erweiterung/Umbau

B12 Boulder-Zentrum

Informationen zur Erweiterung zum Sport- und Vereinszentrum der DAV Sektion Tübingen

Aktuelle Tourenberichte

Tourenbericht Streuobstwiese
Blütenwanderung Hagelloch Weilheim
Wunderschöne Aussichten, Verkostung und interaktives Lernen. Die Wanderung am Tag der Streuobstwiesen war ein Erfolg. 
 
Tourenbericht Mountainbike
Saisonauftakt der MTB Trainer
Zum Auftakt der Saison unternahmen die Mountainbike-Trainer und angehenden Trainer unserer Sektion ein gemeinsames Wochenende in der zauberhaften Pfal ...
Tourenbericht Jugend
Schneehöhlenbiwak 2023
Eine Gruppe aus Mitgliedern der JuMa und LaMas haben sich ins Klostertal aufgemacht und eine Nacht in selbstgebauten Schneehöhlen verbracht. &nbs ...
Tourenbericht
Skitour am Faschinajoch
Im Januar ging es für 9 Teilnehmer*innen und 2 Guides nach Österreich zum Faschinajoch. Trotz schlechtem Wetterbericht wurde eine super Skitour daraus ...
Tourenbericht Hechingen
Abwechslungsreiche Rodelfreizeit der JDAV
Kürzlich organisierte eine kleine Jugendgruppe der Alpenvereinsjugend Hechingen eine Rodelfreizeit in den Bayrischen Voralpen.
 
Bericht Juma
Schneehöhlenbiwak 2023
Um vier Uhr morgens haben wir uns mit einigen Vertreter*innen der JuMa und der LaMas in Tübingen am B12 getroffen um in die Silvretta aufzubrechen. Le ...
Kursbericht Mountainbike
Werkstattkurs 2023
Wer kennt das nicht… Das Mountainbike macht komische Geräusche, die Kette springt, die Schaltung rattert oder die Bremse quietscht. Dann ist es wohl m ...
Tourenbericht Jugend
JuMa Anfängerhochtour
Auf dieser Ausfahrt gab viel zu lernen, alles konnten wir in aller Ruhe ausprobieren und dann direkt auf der Gletschertour ausprobieren. 
 
Tourenbericht
Mit den Öffis ins Safiental - der Versuch einer nachhaltigeren Skitour
Raus aus dem stressigen Arbeitsalltag, rein in die Ruhe und die wunderschöne Landschaft. Es gibt wirklich wenig Schöneres, als eine Skitour.
 
Tourenbericht
Wanderung im Blauburgunderland
Die traditionelle "Herbst-Auslauftour" führte dieses Mal in das wunderschöne Blauburgunderland. Eine Tour durch Weinreben mit Alpenblick.  ...
Tourenbericht Wandern
Traumpanorama im Berner Oberland
Wandern und Yoga: Traumpanorama im Berner Oberland für konditionsstarke Wanderer. Von Iseltwald über Wildgärst und Schynige Platte nach Bönigen. &nbs ...
Tourenbericht Klettern
Merhseillänge am Groß Furkahorn (3169m)
Eine gelungene Ausfahrt mit sehr souveränen Guides und sensationeller Rundumsicht von dem Gipfel des Groß Furkahorns. 
 

Aktuelles aus Natur und Umwelt

Tourenbericht
Felskopfflora der Schwäbischen Alb - warum ist sie so Schützenswert?
Im Frühling fand eine DAV Interne Fortbildungsexkursion zur Felskopfflora statt. Das Motto des Tages: Man kann nur schützen was man kennt!
 
05.06.2023
Unterschriftenaktion
Ländle Leben Lassen
Gemeinsam gegen den Fressenfraß in Baden Württemberg! Eine Initiative, die durch den DAV Landesverband unterstützt wird.
 
29.03.2023
Naturschutz
Wie, Wo, Warum? Infos zur Streuobstinitiative
Hast du schon von unserer Streuobstinitiative gehört? Wir klären für euch alle Fragen rund um das Projekt und unser erstes Produkt!
 
18.01.2023
Natur und Umweltschutz
Internationaler Tag der Streuobstwiesen

Am „Tag der Streuobstwiese“ am 29.04.2023 steht die Anbauart im Mittelpunkt. Auch der DAV Tübingen bietet eine Blütenwanderung an.

 
16.01.2023
Artenschutz
Nistkästen für Mauerseegler am B12
Seit dem 12.12.22 hängt an der Nordwand des B12 ein Nistkasten für Mauersegler, die dort für das Brüten ein neues Zuhause finden sollen. 
 
14.09.2022
Streuobstinitiative
Apfelsaftverkauf
Ab sofort gibt es wieder leckeren Apfelsaft im B12 zu kaufen. 
 
Kursbericht
Terra Preta für den Klimaschutz
Es verbessert die Bodenfruchtbarkeit und bindet CO2- in seinem Workshop lüftet Hans Riebold das Geheimnis rund um das Terra Preta Prinzip. 
 
29.08.2022
Vortrag
Auswirkungen des Klimawandels auf die pflanzliche Biodiversität
Der DAV Freudenstadt lädt am Freitag, den 16.9. zu dem Vortrag von Dr. Thomas Fickert ein.  
 
Nachhaltigkeitsfonds
Projektanträge ab sofort möglich!
Endlich geht es los! Unser Topf Nachhaltigkeitsfonds ist nach zwei Jahresprogrammen gefüllt und wartet auf kreative Projektideen.
 
Naturschutz
Skitouren im Einklang der Natur
Wie gestalte ich meine Skitour möglichst umweltfreundlich? In dem Video kannst du lernen, wie du in den Bergen auf Tiere und Natur achten kannst
 
Natur und Umwelt
Infomarathon am Feldberg
Gemeinsame Aktion im Naturschutzgebiet Feldberg mit örtlichen Revierförstern, Hauptamtlichen des Biosphärengebiets Südschwarzwald und des Naturschutzz ...
10.01.2022
Natur und Umwelt
Hör-Tipp: Die Alpen in Bergnot
Das Deutschlandradio hat einen interessanten Beitrag über die Alpen und den Klimawandel veröffentlicht.